OutdoorAndGuns
Allgemeines => Allgemein => Thema gestartet von: hardfecx am Mai 11, 2018, 09:10:29 Nachmittag
-
Hallo Leutz,
ich glaube ich hatte schonmal über mein Problem berichtet dass bei meiner 917er bei einem z.b leeren Magazin wo abgedrückt wird, ewig der Schlagbolzen, also dieser Stift nach aussen stecken bleibt, und dann auch somit eine neue Ladung einer Kartusche verhindert… Mit dem Finger kann man Ihn wieder reindrücken, aber ist ja nicht der sinn der Sache.
Hatte mal einen neuen Schlagbolzen bekommen, jedoch hat sich das Problem damit nicht gelöst.
Bin für Alle Hilfe offen! :)
-
... da du einen neuen Schlagbolzen schon bekamst, gehe ich davon aus, das der nicht verbogen ist.
Vermutlich hat sich der weiche Zink-Druckguss im Führungskanal gestaucht, so das der hängen bleibt.
Abhilfe: Am Stoßboden in das Zündloch einen Tropfen Ballistol oder Nähmaschinenöl geben.
Dann eine leere Kartusche in das K.-Lager hinein stecken und 40 - 50 x abdrücken, (ohne Magazin) so kann der Bolzen nicht brechen.
Danach sollte das Ding funktionieren.
Viel Erfolg und einen Gruß,
*huhu1* Alex
-
Hi Alex,
vielen Dank mal wieder für Deinen Rat, werde es gleich befolgen und danach das Ergebniss mitteilen!
Herzlichen Dank für den Tipp!!
-
@Alex
Hab ich jetzt Alles gemacht, eine leere Kartusche genommen und gut 50 mal abgedrückt. Klappt auch, jedoch wenn das Magazin leer ist und ich abdrücke, bleibt der Stift vorne raus stecken und muss manuell zurückgedrückt werden... Hast Du eventuell noch eine Idee?
Vielen Dank im Voraus Alex!
-
... 1. anderes Magazin.
... 2. Schlagbolzen ´raus mit Schmirgelpapier, ganz fein, Spitze polieren.
... 3. Mit einer sehr feinen Schlüsselfeile (rund) den SB-Kanal honen.
Dann aber ... :thumbsup:
P.S.:
Denke mal das Magazin ist schuld daran, der Kartuschen-Zubringer kommt zu hoch und klemmt die Schlagbolzenspitze ein.
Mach mal ein Foto Änder. Ferndiagnosen ... sind sehr schwer. *help1*
Auf das es wieder Knalle :daumendrück:
-
Hallo Alex,
das mit dem Magazin kann leider nicht sein denn selbst wenn ich die waffe ohne Magazin lade, und abdrücke, bleibt der Bolzen vorne heraus stecken und muss per finger wieder reingedrückt werden.
Ich werde das mit dem SB abfeilen usw. probieren, jedoch bräuchte ich nachmals eine kleine Hilfe:
Zum auseinanderbau des schlitten, weiss ich wie es geht, nachher noch den quer eingetriebenen Bolzen von aussen austreiben, aber dann? Wie bekomme ich das das ganze Stück inkluvise Schlagbolzen heraus?
Hab's schonmal gemacht aber wieder vergessen :(
Danke nochmal für die Hilfe!
-
Das hatte meine P22 auch. Der Schlagbolzen steckte im Stoßboden fest. Abhilfe wäre:
entweder die Bolzenspitze minimal dünner machen (abschleifen) oder den Stoßboden mit einer ganz dünnen Feile oder Reibahle minimal aufweiten, wie bereits beschrieben.
Mich wundert es nur, daß sowas bei einer Pistole mit Stahlstoßboden passiert. Das sollte eigentlich nicht sein, dafür ist ja der Stahl drin. Die P22 hat ja nen Zinkstoßboden, da muß man leider mit sowas rechnen.
Könnte es evtl. sein, daß sich in der Durchgangsbohrung des Schlagbolzens ein Grat oder ein Span befindet? :huh:
-
Könnte es evtl. sein, daß sich in der Durchgangsbohrung des Schlagbolzens ein Grat oder ein Span befindet?
Kann ich leider nicht beantworten da ich noch nie ausgebohrt habe, bloss einen neien SB eigesetzt hatte, was das Problem aber nicht behoben hat...
-
Die Z 917 hat den Stossboden und den SchlaboKanal aus Stahl. aber dennoch scheint da was verzogen zu sein.
Weite mal das Loch vorne mit kreisenden Bewegungen mit einen Werkzeug. Das sollte helfen.
-
Die Z 917 hat den Stossboden und den SchlaboKanal aus Stahl. aber dennoch scheint da was verzogen zu sein.
Weite mal das Loch vorne mit kreisenden Bewegungen mit einen Werkzeug. Das sollte helfen.
Hallo Blue,
nach meinem Gefühl scheint dieses Verziehen eher in der Mitte des Stossboden zu kommen...
Kann mir jemand sagen wie ich Ihr ausbauen kann um eventuell mal dadurchzuschauchen?
-
Ja ok. Du musst den Spannstift der 90° zum SchlaboKanal drin ist, austreiben. Den findest du im hinteren, oberen Teil den Schlittens an der Seite.
-
Ja ok. Du musst den Spannstift der 90° zum SchlaboKanal drin ist, austreiben. Den findest du im hinteren, oberen Teil den Schlittens an der Seite.
... von rechts nach links. (Von hinten gesehen)
Einbau logischerweise umgekehrt, sonst richtet man mehr Schaden an als gut ist.
Ganz feine Rundfeile in AKKU-Schrauber einspannen und vorsichtig rotieren lassen ein paar Sekunden.
Reinigen mit Q-Tip o.ä. und prüfen auf Leichtgängigkeit. (https://www.gif-paradies.de/gifs/gegenstaende/bohrwerkzeuge/bohrwerkzeug_005.gif) (https://www.gif-paradies.de)
Hau´`rein ... Das klappt jetzt :thumbup:
Gruß nach Aubange
*huhu1*
-
Hallo Ihr Lieben,
das mit dem Spannstift austreiben habe ich bereits fertiggebracht, aber wie bekomme ich den Stossboden heraus um, z.B. den Schlagbolzen zu wechseln? Das ist eigendlich mein Problem...
Muss man den herausdrücken? Wenn ja nach hinten oder nach vorne?
Wie gesagt, habs schonmal gemacht um einen anderen Schlagbolzen einzusetzen, hab aber keine Ahnung mehr wie es geht :(
-
Hier eine Sprengzeichnung ... alles klar?
Gruß Alex *huhu1*
-
Hallo Alex,
Sprengladung ist ja gut, aber wie krieg ich den Stossboden heraus? Sorry wenn ich ein wenig beschränkt bin :(
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=530927-1526321725.jpg
-
... habe schon unzählige Schlagbolzen verbaut gesehen/gewechselt ist nirgendwo ein Problem.
Die werden hinten heraus genommen. Keine Zauberei.
Die Gas/Alarm-Pistole von Zoraki ist aber eine türkische Eigenkonstruktion und dementsprechend verbastelt. 8|
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? - Ich selbst habe es nicht mit den "Hühnerschreckern", wie bekannt, von daher
habe ich an einer 917 noch nie den SB gewechselt.
Aber ausgehend von der Zeichnung und den beiden Führungsnuten im Block kann der nur nach hinten ´raus gedrückt werden.
Also Richtung SB-Feder. Ob der verklebt ist, weiß ich nicht. Evtl. muß man den noch warm machen zum Lösen des Klebstoffs?
Das Foto war leider auch nicht sehr hilfreich. Gestochen scharf, gut ausgeleuchtet und die gesamte Schlittenlänge von unten und von vorne
könnte sinnvoll sein zum besseren Erkennen.
Du hast den doch schon mal gewechselt, da mußt du dich doch noch an was erinnern ?(
Meine Ratschläge sind zwar nach bestem Wissen und Gewissen (nimm einen Plastikhammer und einen Messingdorn) aber der Rest liegt in deiner Eigenverantwortung. Wenn was schief geht übernehme ich keine Garantie! :whistling:
Aber du schaffst das schon ... Toi, toi, toi - *3 x auf den Boden spuck* (Alter Aberglaube :) )
*huhu1*
P.S.:
Sprengladung ... war gut! *rofl1*
-
Hallo lex,
hier ein schärferes Foto:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=8a8298-1526334671.jpg
-
... eine Analyse stellen, ist fast unmöglich.
Schaue mal auf das Foto, ist da ein Stift, oder ist das nur eine optische Täuschung vom Bild?
Falls nein könnte das die Arretierung für die SB-Kappe hinten sein. Siehe Zeichnung.
Andererseits gibt es hier so viele Sammler, Experten die die Z 917 haben, die wissen sollten wie der Wechsel geht.
Erstaunlich das sich noch niemand zu Wort gemeldet hat ?(
Habe auch keine bessere Sprengzeichnung zu der SS-Pistole Zoraki 917 gefunden.
Ist eben eine exotische Konstruktion, zumindest was den Schlagbolzen anbelangt.
Wie gesagt, so was muss man live sehen, dann klappt das auch. :thumbup:
-
Hallo Alex,
ich denke dieses Teil dient dazu den Hammer beim laden zu spannen (wenn ich mich nicht täusche.
-
... ist ist schon klar.
Ich meinte diesen kleinen Punkt, genau an der Spitze des gelben Pfeiles.
Aber anscheinend ist da nix?
-
... ist ist schon klar.
Ich meinte diesen kleinen Punkt, genau an der Spitze des gelben Pfeiles.
Aber anscheinend ist da nix?
Nein ALex, da ist leider nix.
ich versuche nacher ein Video zu machen, wie sich das Ganze tut :)
-
So Ihr Lieben,
habe jetzt ein Video gemach was (ich hoffentlich) zeigt was mein Problem ist mit der 917er. Es war kein Magazin in der Pistole oder eine Kartusche :)
Bitte dringends um Hilfe um diesen blöden Stossboden herauzubekommen…
https://youtu.be/YHIwtp7R2hE
-
... eine Stelle wo sich der Bolzen verkantet.
Allerletzte Möglichkeit OHNE Ausbau sehe ich darin feine Schleifpaste in den Zündkanal einzubringen (Wenig!)!
Danach die Spitze des Bolzens in einen kleinen Akkuschrauber VORSICHTIG und gerade einspannen, damit sie weder bricht, noch verbiegt.
Dann langsam abwechselnd rechts/links laufen lassen. Nach 5 min. überprüfen auf Verbessererung und wiederholen.
Wenn Funktion okay, zum Ablassen des Abriebs Ballistol in´s Zündloch und 50 - 100 x leer abschlagen, mit Hülse im Lager, nach unten halten.
Dann sollte der Dreck ´rauskommen, nach und nach. Und Abwischen, abwischen ... usw. *happy1*
Im Zweifel wiederholen. :D
Das sollte gehen, unabhängig davon werde ich mich mal schlau machen, wie die Firma ATAK Silah das macht.
Oder ob die einfach den Schlitten wechseln?
-
... habe gerade eine Email an Atak Arms geschickt mit der Bitte um eine genaue Anleitung mit Plan zwecks Wechsel des
Schlagbolzens.
Mal sehen was kommt ... und wann?
Bin echt gespannt.
Den Inhalt der Mail schicke ich dir sofort als PN.
Salute *huhu1*
-
Vielen herzlichen Dank Alex!
Gott sei Dank dass es Dich gibt, niemand sonst von den 917er meldet sich ja... traurig sowas!
-
Ich hätte auch gern weiter geholfen - leider besitze ich keine 917, und darum kann ich auch nicht nachsehen, woran es hapern könnte. ich bin jedoch auch der Ansicht, daß die 917 einen entnehmbaren Stoßboden-Einsatz haben muß, da ansonsten keine Chance besteht, Teile wie den Schlagbolzen oder den Auszieher überhaupt erst einzubauen. Nur - wie wird der Einsatz entnommen? Klar, Stift raus - und dann? Bevor ich irgendwelche Spekulationen abgebe und Du dann etwas machst, was Deinen Schlitten ruinieren könnte - da ist mir das Risiko zu hoch. :huh:
-
ich bin jedoch auch der Ansicht, daß die 917 einen entnehmbaren Stoßboden-Einsatz haben muß, da ansonsten keine Chance besteht, Teile wie den Schlagbolzen oder den Auszieher überhaupt erst einzubauen. Nur - wie wird der Einsatz entnommen? Klar, Stift raus - und dann? :huh:
Danke Motorbiker, genau ist das Problem... muss der Stossboden herausgeklopft werden, wenn ja, wie... Fragen über Fragen! Aber vielen Dank für Deinen Beitrag!
-
... das der Stoßboden-Block komplett heraus muss.
Nach vorne ´rausschieben halte ich für schlicht falsch, weil unlogisch.
Der Hammer schlägt ja beim Schießen schon von hinten auf den SB und würde auf Dauer so peu à peu den Block nach vorne schieben.
Sinn m.E. lt. Plan ergibt das nur zurück, Richtung SB-Feder. Dafür sprechen auch die Schienen im Block.
Desweiteren muß der Schlagbolzen im Block ja fixiert sein, logisch.
Ich vermute mal wenn man den Block entnimmt dürfte da eine Madenschraube sein?
Dann könnte man nach Lösen derselben den SB problemlos entnehmen.
Alles andere ergibt keinen Sinn, ein Idiotenpatent ist es trotzdem. :facepalm:
Ich würde den Block in einem passenden Schraubstock gerade einspannen und VORSICHTIG zurück drücken.
Schlagen nur mit einem Messingtreiber und Hartplastik-Hammer als 2. Möglichkeit. [Zinkguss ist nun mal viel weicher als Stahl]
Aber ich warte mal ab was ATAK mir schreibt. Hoffentlich bekomme ich einen besseren Plan mit Anleitung?
*Inschallah* (So Gott will)! :rolleyes:
-
Vielen Dank Alex!
-
Klappt Alles nicht, könnte vielleicht mal ein 917 Zoraki Besitzer weiterhelfen?
Wäre sehr nett!!
Habe mal Alles abgemessen:
also, der Stossboden hat 4,8 - 4,9 cm...
Der Platz hinter dem Stossboden beträgt 2,4 cm
logischerweise müsste das Ganze ja nach hinten rauszubekommen sein da der Schlaghammer ja immer von hinten nach vorne hämmert...
Bekomme ich aber nicht hin... gibt es noch einen Trick?
-
Hast du mal nach einem Zerlegevideo bei YT gesucht?
-
Zitat von »bfgguns«
Um den Schlagbolzen zu wechseln musst du nur den Verschluss abnehmen und hinten den Stahlstift raustreiben. Danach den kompletten Stoßboden entfernen und die kleine Messingschraube, die den Schlagbolzen hält, rausdrehen.
An den neueren 917er wurde das Problem behoben. Meine 917 hat dieses Problem auch, der Schlabo ist aber noch nicht abgebrochen.
https://www.youtube.com/watch?v=lYyYa1mIeOw
Zitat von blue1980
Den Stossboden kannst du rausziehen. Richtung Laufmündung.
Ich hoffe, das hilft dir weiter
-
Vielen Dank für den Tipp, ich dachte eher der Stossboden müsste nach hinten herausgenommen werden da der Schlaghammer ja immer von hinten nach vorne draufhaut.
Aber noch eine Frage: Womit "ziehe"ich den Stossboden denn heraus?
Nachtrag: Hat geklappt, musste ihn von hinten nach vorne herausklopfen :)
-
Hallo Ihr Lieben,
irgendwie geht mir das trotzdem nicht aus dem Kopf! Stossboden war raus, Feder davon war raus... boah und trotzdem bleibt diese scheiss Feder wieder vorne hängen... Zusammenbau Noch schwerer, aber wees wenigstens funktionieren würde...
Würde Jemand von Euch "Jouls-Gestörten" es an nehmen dass ich Ihnen den schlitten mit Stossboden, Bolzen und Feder zukommenlasse würde, mit das Teil zu reparieren? Ich kann Sie nicht im Ganzen verschicken wegen dem zoll, desswegen.
Wäre Euch so dankbar!
-
Vorsicht Falle!
Der Schlitten ist ein wesentliches Teil.
Wenn der keinen PTB-Stempel hat darf er nicht
nach Absurdistan gelangen.