1
Outdoor und Survival / Schatzsuche in Frankreich
« am: April 13, 2019, 09:00:06 Nachmittag »
Hallo liebe Outdoor-Freunde!
Die letzten Tage war ich mit einem Kumpel in Nordfrankreich unterwegs
und fleißig auf der Suche nach Relikten aus der Vergangenheit.
Vorab möchte ich allerdings bemerken, daß wir ausschließlich auf privatem
Grund und Boden unterwegs waren und stets die Genehmigung des Eigen-
tümers hatten. Bitte auf keinen Fall "wild sondeln". Das ist weder erlaubt,
noch gern gesehen auf Privatbesitz.
Die Franzosen sind recht unkompliziert und nicken es auch meistens ab,
wenn man sie höflich fragt.
Wir hatten uns, für einen strategisch und historisch interessanten Punkt
entschieden, der in den vergangenen Jahrhunderten desöfteren um-
kæmpft und belagert wurde. Die Informationen dazu bekamen wir von
der einheimischen Bevölkerung, indem wir ganz einfach und unverfangen
nachgefragt haben.
Das Frankreich, daß die Älteren von uns vielleicht noch kennen, in dem die
Deutschen bis in die späten 80er Jahre hinein noch argwöhnisch beob-
achtet und zum Teil auch unfreundlich behandelt wurden, gibt es nicht
mehr.
Für unsere Exkursion diente das Umfeld einer im 2. Weltkrieg stark um-
kämpften Brücke und einer dahinter liegenden Anhöhe.
Aus bisheriger Erfahrung der letzten Jahre, sind die Infos der örtlichen
Bevölkerung meistens auch richtig.
Unser Hautaugenmerk lag dabei nicht auf irgendwas Bestimmtes, son-
dern es ging lediglich darum überhaupt etwas zu finden.
Fortsetzung folgt...
Die letzten Tage war ich mit einem Kumpel in Nordfrankreich unterwegs
und fleißig auf der Suche nach Relikten aus der Vergangenheit.
Vorab möchte ich allerdings bemerken, daß wir ausschließlich auf privatem
Grund und Boden unterwegs waren und stets die Genehmigung des Eigen-
tümers hatten. Bitte auf keinen Fall "wild sondeln". Das ist weder erlaubt,
noch gern gesehen auf Privatbesitz.
Die Franzosen sind recht unkompliziert und nicken es auch meistens ab,
wenn man sie höflich fragt.
Wir hatten uns, für einen strategisch und historisch interessanten Punkt
entschieden, der in den vergangenen Jahrhunderten desöfteren um-
kæmpft und belagert wurde. Die Informationen dazu bekamen wir von
der einheimischen Bevölkerung, indem wir ganz einfach und unverfangen
nachgefragt haben.
Das Frankreich, daß die Älteren von uns vielleicht noch kennen, in dem die
Deutschen bis in die späten 80er Jahre hinein noch argwöhnisch beob-
achtet und zum Teil auch unfreundlich behandelt wurden, gibt es nicht
mehr.
Für unsere Exkursion diente das Umfeld einer im 2. Weltkrieg stark um-
kämpften Brücke und einer dahinter liegenden Anhöhe.
Aus bisheriger Erfahrung der letzten Jahre, sind die Infos der örtlichen
Bevölkerung meistens auch richtig.
Unser Hautaugenmerk lag dabei nicht auf irgendwas Bestimmtes, son-
dern es ging lediglich darum überhaupt etwas zu finden.
Fortsetzung folgt...